Gerhard Werner Friedrich Wagenitz (* 31. Mai 1927 in Potsdam; † 30. Januar 2017 in Rüdesheim) war ein deutscher Botaniker und Hochschullehrer. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Wagenitz“.
Leben und Wirken
Wagenitz studierte Biologie, Chemie und Physik in Berlin und Göttingen. 1955 promovierte er bei Franz Firbas (1902–1964). Er bekam 1956 ein Stipendium an der Botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien, und im selben Jahr noch wurde er Assistent am Institut für systematische Botanik und Pflanzengeographie der Freien Universität Berlin (FU Berlin). Er war von 1958 bis 1969 als Kustos am Botanischen Garten und Botanischen Museum in Berlin-Dahlem tätig. Wagenitz habilitierte 1962 für Botanik an der FU Berlin. Von 1969 bis 1993 war er Professor am Lehrstuhl für Pflanzensystematik am Systematisch-Geobotanischen Institut der Universität Göttingen. Seit 1982 war er ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Seine Hauptarbeitsgebiete waren Botanische Systematik (Blütenpflanzen, insb. Korbblütler) und Geschichte der Botanik.
Wagenitz war Ehrenmitglied der Deutschen Botanischen Gesellschaft und seit 2012 Ehrenmitglied der Moskauer Gesellschaft der Naturforscher.[1] Nach ihm







